|
Sternsinger besuchen Norddeutsche Regierungen
02-12-30
Die Sternsinger besuchen zu Beginn des neuen Jahres die norddeutschen Landesregierungen. In Kiel, Hamburg und Schwerin werden die als Heilige Drei Könige verkleideten Kinder aus den Pfarrgemeinden des Erzbistums Hamburg empfangen. Damit würdigen die Politiker das Engagement der Kinder für Gleichaltrige in den Ländern der Dritten Welt.
Ab 11 Uhr gastieren am Montag, 6. Januar 2003, die Sternsinger in Kiel im Gästehaus der schleswig-holsteinischen Landesregierung, Niemannsweg 78. Die Jugendministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Anne Lütkes (Bündnis'90/Grüne) sowie Landtagspräsident Heinz-Werner Arens (SPD) empfangen die jungen als Caspar, Melchior und Balthasar kostümierten Besucher.
Ebenfalls am 6. Januar 2003 um 11 Uhr besuchen die Sternsinger den Hamburger Bürgermeister Ole von Beust (CDU) sowie Bürgerschaftspräsidentin Dorothee Stapelfeldt (SPD). Im Rathaus der Hansestadt werden sie ihre Lieder singen und den Segensspruch „20 + C + M + B + 03" anschreiben. Die Buchstaben „C + M + B" stehen für das lateinische „Christus mansionem benedicat", was übersetzt „Christus segne dieses Haus" bedeutet.
Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (SPD), empfängt die Sternsinger am Mittwoch, 8. Januar 2003 um 13 Uhr in der Schweriner Staatskanzlei, Schlossstraße 2 - 4. Bereits am 6. Januar sind Kinder aus mecklenburgischen Pfarreien um 13.30 Uhr bei Minister Hans-Robert Metelmann (parteilos) im Schweriner Kultusministerium, Werderstraße, zu Gast.
Königlicher Besuch für die Hamburger Bischöfin Maria Jepsen. Am Freitag, 3. Januar 2003, gastieren um 11 Uhr die Sternsinger in der Bischofskanzlei, Esplanade 14.
Gemäß der biblischen Erzählung von den Heiligen Drei Königen bringen die Sternsinger zu Beginn des neuen Jahres den weihnachtlichen Segen in die Wohnungen der Christen und zu den norddeutschen Regierungssitzen. Außerdem sammeln sie Spenden für Bildungs- und Gesundheitsprojekte in der Dritten Welt, die überwiegend Kinder helfen. „Dar un hogar" lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2003. Es stammt aus der spanischen Landessprache Chiles, dem diesjährigen Beispielland der Sternsinger, und bedeutet „Kindern ein Zuhause geben".
|
|