|
BDKJ testet neuen Tarif der Deutschen Bahn AG
02-12-15
„Plan und Spar" heißt das neue Angebot der Deutschen Bahn AG, das am 15. Dezember in Kraft tritt. Ob es tatsächlich für Jugendliche auf Reisen viel zu sparen gibt, will der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) testen.
Die Bahn stellt dafür 15.000 CDs mit Informationen über das neue Preissystem zur Verfügung. In den nächsten Tagen sollen sie von der BDKJ-Bundesstelle an Gruppen der katholischen Jugendverbände in der gesamten Bundesrepublik verschickt werden. Die Jugendlichen wollen dann Fahrpreise recherchieren. Denn nur wer gut informiert ist, kann sich eine Meinung bilden. Anschließend sind sie aufgerufen, sich mit Rückmeldungen und Kritik über die Homepage www.bahn.de an das Unternehmen zu wenden.
Während die Bahn niedrige Preise durch frühe Planung, gemeinsames Reisen und Kombinationen von Angeboten verspricht, sind Kritiker in den katholischen Jugendverbände der Ansicht, dass gerade Jugendliche und junge Erwachsene die Verlierer des neuen Systems sind. „Ehrenamtliche in Jugendverbänden reisen oft kurzentschlossen und nehmen spontan wegen verlängerter Sitzungen eine spätere Rückfahrverbindung. Sie können dann die neuen Rabatte nur eingeschränkt nutzen", so der Hamburger BDKJ-Diözesanvorsitzende Timo Kotowski. Zudem fallen Vergünstigungen weg - wie das „TwenTicket", dass schon bei kurzen Entfernungen 20 Prozent Ermäßigung für Jugendliche bis 25 Jahre ohne „BahnCard" bot.
Die katholischen Jugendverbände hoffen auf einen konstruktiven Diskussionsprozess. „Der BDKJ und die Bahn verfolgen doch dasselbe Ziel: Wir wollen beide, dass Jugendliche häufig Angebote des öffentlichen Nahverkehrs und der Bahn nutzen", sagt Kotowski.
|
|