|
Der Countdown läuft
02-12-16 „Dar un hogar - Kindern ein Zuhause geben", lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2003. Unter diesem Leitwort werden zum Jahreswechsel wieder als Heilige drei Könige verkleidete Kinder die Haushalte norddeutscher Christen besuchen und Spenden für Entwicklungshilfe-Projekte sammeln. Die Vorbereitungen für die Aktion haben begonnen: Lieder, die die Sternsinger bei ihren Hausbesuchen vortragen, müssen eingeübt werden, Königskostüme angepasst werden.
Aktuelles Beispielland der Aktion Dreikönigssingen ist Chile. Das Leitwort „Dar un hogar" stammt aus der spanischen Landessprache und heißt übersetzt „Kindern ein Zuhause geben". „Die Botschaft der Sternsinger lautet: Jedes Kind auf der Welt braucht ein Zuhause - ein schützendes Gebäude und menschliche Geborgenheit", erklärt BDKJ-Diözesanvorsitzender Timo Kotowski. Damit dies für immer mehr Kinder auf der Welt Wirklichkeit werden könne, bitten die Kinder in Königskostümen um Spenden für rund 3.000 Hilfsprojekte.
„Im Beispielland Chile lebt jedes dritte Kind in Armut", sagt BDKJ-Vorsitzender Kotowski. Seit dem Ende der Militärdiktatur unter General Pinochet vor 13 Jahren habe zwar ein starkes Wirtschaftswachstum stattgefunden. Gleichzeitig seien aber auch die Einkommensunterschiede zwischen Wohlhabenden und Reichen gewachsen. Derzeit verdienen die reichsten zehn Prozent der Chilenen mehr als 40 Prozent des Gesamteinkommens, während dem ärmsten Zehntel der Bevölkerung weniger als zwei Prozent zufallen.
276.255 Euro trugen die rund 2.500 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus 147 Pfarrgemeinden in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg im vergangenen Jahr zusammen. Bundesweit sammelten die Sternsinger in 12.483 Gemeinden 28.280.037 Euro.
Die Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Hamburg endet am Sonnabend, 11. Januar 2003 um 11 Uhr mit einem Abschlussgottesdienst und einem Sternsingerspektakel in der Hansestadt. Zu der Feier werden wie in den Vorjahren Hunderte als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidete Kinder im Marien-Dom erwartet.
Wer im kommenden Januar erstmals von den jungen Königen besucht werden möchte, kann sich im Pfarrbüro der nächstgelegenen katholischen Kirchengemeinde informieren, wann in dem jeweiligen Ort oder Stadtteil die Sternsinger unterwegs sein werden. Dort können sich Interessierte auch in die Besuchsliste eintragen lassen.
|
|