|
Genau gezählt Neue Ehrenamtsbroschüre
02-12-18 Rund 500 Veranstaltungen bieten die katholischen Jugendverbände im Erzbistum Hamburg jährlich an. Dies ist das Ergebnis einer Erhebung zum ehrenamtlichen Engagement, die der Dachverband, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), in einer Broschüre veröffentlicht hat. Anlässlich des Internationalen Jahres der Freiwilligen 2001 hatte der BDKJ die Zählung gestartet.
„Insgesamt wirken regelmäßig 746 Jugendliche verantwortlich an der Gestaltung von Zeltlagern, Konferenzen, Bildungswochenenden und Besinnungstagen mit", erklärt BDKJ-Diözesanvorsitzender Christoph Müller: „Sie treten dem Vorurteil entgegen, dass freiwilliges Engagement bei jungen Menschen nicht mehr attraktiv ist." Knapp die Hälfte der ehrenamtlich Aktiven seien Schüler, mehr als 200 seien Erwerbstätige, rund 140 Studierende. Die übrigen Engagierten absolvierten eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr, leisteten Wehr- oder Zivildienst. „Knapp 100 der Engagierten sind Protestanten. Das belegt, dass die katholischen Jugendverbände einen wichtigen Beitrag zu einer gelebten Ökumene leisten", sagt BDKJ-Vorsitzender Müller.
Bei den Veranstaltungen wurden binnen eines Jahres 31.896 Teilnehmertage (Besucher mal Zahl der Veranstaltungstage) gezählt. Daneben bildet die Arbeit in Jugendgruppen, die sich wöchentlich oder zweiwöchentlich treffen, eine wichtige Säule der katholischen Verbandsarbeit. Mädchen und Jungen kommen in Pfarrgemeinden, Jugendcafés und anderen kirchlichen Einrichtungen des Erzbistums zu 140 regelmäßigen Gruppenstunden der Jugendverbände zusammen.
Junge Frauen und Männer engagieren sich beinahe zu gleichen Teilen in den Verbänden. Dennoch lässt sich feststellen, dass die pädagogische Arbeit häufiger von Frauen geleistet wird, während in den Vorständen mehr Männer sitzen.
|
|