Grand Prix der Sternsinger

02-12-30

Newsletter

Regelmäßig über den BDKJ Hamburg informieren mit dem Newsletter:

bdkj-hamburg Abo
 anmelden
 abmelden
  INFO

Ein Meer von goldenen Krone wird am 11. Januar wieder die Hamburger Dom-Kirche St. Marien füllen. Mehr als 700 Sternsinger werden zum Abschluss der Aktion Dreikönigssingen erwartet. Nach dem Gottesdienst mit Weihbischof Hans-Jochen Jaschke steht ein Sternsinger-Grand Prix auf dem Programm. Zu ermitteln: Welche Goldkronenträger haben die goldensten Kehlen?

Als Dank für ihren Einsatz bei der Aktion Dreikönigssingen werden die teilnehmenden Kinder zum Abschluss-Spektakel eingeladen. Am Wochenende zuvor haben sie in kleinen Gruppen zehn, zwanzig, dreißig, manchmal sogar noch mehr Haushalte besucht, Spenden gesammelt, den Segenswunsch „20+C+M+B+03" an Türrahmen geschrieben und ihre Lieder gesungen.

Wer dabei nicht nur engagiert sondern auch künstlerisch musikalisch war, dies wird beim Grand-Prix der Sternsinger ermittelt. Zum ersten Mal treten Gruppen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg gegeneinander zum Singewettstreit an.

Außerdem beim Abschluss-Spektakel: Das große Sternsinger-Quiz, bei dem die jungen Könige mit richtigen Antworten die Spendensumme im Erzbistum Hamburg noch erhöhen können. Für die jüngsten Weisen gibt das Holzwurm-Theater aus Winsen ein Gastspiel mit der Erzählung von „Jacob--Ein Igel lernt fliegen".