Christliche
ArbeiterInnenjugend

Arbeit ist das halbe Leben. Heute schon gelebt?

Immer mehr Menschen laufen der Arbeit nach.

Es gibt zu wenig Arbeit

Und wenn, dann nur für die mit einer guten Qualifikation. Aber was ist mit denen, die nicht das Glück haben einen Ausbildungsplatz, einen festen Ausbildungsplatz, einen festen Arbeitsplatz zu finden und denen man immer öfter sagt, sie werden nicht gebraucht?

Es gibt genug Arbeit

Jeder Mensch hat wichtige, einzigartige Fähigkeiten, die es zu erkennen gilt. Deshalb ist jede Einzelne, jeder Einzelne als Mensch wertvoll. In der Christliche ArbeiterInnenjugend (CAJ) wirken Haupt-, Real- und Berufsschüler, Lehrstellensuchende, Auszubildende, ArbeiterInnen, Angestellte, Arbeitslose, Deutsche und Ausländer mit.

CAJ
Diözesanverband
Hamburg
Graumannsweg 42
22087 Hamburg
T 040 22721612
F 040 22721633

CAJ im
Erzbistum
Hamburg
[weiter]

„Einsam den Mond anheulen, kannst du woanders. Bei uns zählen Power und Gemeinschaft. Was wir machen, machen wir zusammen. In Gruppen und Arbeitsgemeinschaften, bei Stammtischen und gemeinsamen Wochenendfahrten, bei Freizeiten und Aktionen treffen sich Jugendliche und werden aktiv. Bei Problemen im Job und in der Schule findest du in der CAJ Freundinnen und Freunde, die dir helfen, dich beraten oder einfach trösten, wenn der Frust kommt. Wir sind neugierig auf andere Leute und fremde Kulturen. Deshalb kämpft die CAJ auch gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus."

Joseph Kardinal Cardijn

Der Gründer der CAJ wurde 1882 in Brüssel geboren. Er entstammte sehr ärmlichen Verhältnissen und konnte nur unter großen Mühen Theologie studieren. Er entschloss sich, sein Leben als Priester der Arbeiterjugend zu widmen und gründete 1925 die CAJ.

CAJ im Erzbistum Hamburg

Gruppen treffen sich in Hamburg-Altona und Hamburg-St. Georg. Das Jugendcafé „Jeffke's Katakombe" bildet mit seinem niederschwelligen Angebot einen weiteren Schwerpunkt. Zu Pfingsten führt die CAJ mit Gruppen aus den Bistümern Bremen, Osnabrück und Essen sowie aus Luxemburg und Rumänien ein gemeinsames Zeltlager durch.