Deutsche Pfadfinderschaft
St. Georg

DPSG Hamburg -- Wo wir sind ist oben

DPSG
Diözesanverband
Hamburg
Graumannsweg 42
22087 Hamburg
T 040 22721611
F 040 22721611
kontakt
@dpsg-hamburg.de
www.dpsg-hamburg.de

DPSG im
Erzbistum
Hamburg
[weiter]

Pfadfinden -- heute noch?

Wo doch im Zeitalter der Vollautomatisierung schon Suchmaschinen existieren, die auch versteckteste Dateien und Homepages von allein finden und selbst der Stadtplan dank Satelliten-Navigation überflüssig wird. Und doch muss noch ein anderer Weg zu finden sein -- denn wie sonst ließe es sich erklären, dass von den Harburger Bergen bis zum Strand von Nord- und Ostsee mehr als 1000 Kinder und junge Erwachsene der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) angehören.

  • Die acht- bis elfjährigen Wölflinge entdecken am liebsten spielend ihre Umwelt.
  • Die Jungpfadfinder (11 bis 13 Jahre) probieren das Abenteuer beim Seifenkistenrennen oder beim Floßbau aus
  • Die 14- bis 16-jährigen Pfadfinder nutzen ihre Kräfte gemeinsam, um sich für verantwortungsvoll Aufgaben einzusetzen, zum Beispiel in der Behindertenarbeit oder im Umweltschutz.
  • Die Rover ab 17 Jahren führen Projekte und Reisen in Eigenregie -- ohne Leiter -- durch.

Eindeutig vielfältig

Obwohl Pfadfinder oft mit der täglichen „guten Tat" verbunden werden, sieht die Wirklichkeit anders aus: Die Kinder- und Jugendarbeit der DPSG ist ungewöhnlich vielfältig -- verschiedenste Elemente bestimmen das Pfadfindersein und ergeben doch zusammen ein eindeutiges Bild -- Internet und Zeltlager, E-Gitarre und Lagerfeuer, Abenteuer und Solidarität. Kinder und Jugendliche der unterschiedlichen Altersgruppen nehmen ihr Leben selbst in die Hand und lernen so, für sich und ihre Umwelt Verantwortung zu übernehmen.

Aktiv die Welt verändern

Für Millionen von Pfadfindern auf der ganzen Welt ist das Handeln aus dem Glauben Motivation, die Welt menschlicher zu gestalten. Die DPSG unterstützt im Rahmen ihrer „Jahresaktion" verschiedenste Projekte, z. B. die Aufnahme von Flüchtlingen aus Ruanda oder organisiert Hilfe für behinderte Menschen im Libanon.

Wie alles anfing

Die Idee der Pfadfinderbewegung geht auf Lord Robert Baden-Powell zurück, der im Jahre 1907 eine neue Form der Jugendarbeit begründete:

  • learning by doing
  • look at the boy
  • Paddle your own canoe

Mit diesem Konzept übergab er den Jugendlichen die Verantwortung für sich selbst -- und mit durchschlagendem Erfolg: Von damals 22 Jungen wuchs die Vereinigung der Pfadfinder auf heute 15 Millionen Jungen und 7 Millionen Mädchen in 108 Ländern.