Katholische Jugend Gemeinde

Mittendrin statt draußen vor!

KJG
Diözesanverband Hamburg
Graumannsweg 42
22087 Hamburg
T 040 22721631

KJG im Erzbistum Hamburg
[weiter]

Kinder und Jugendliche sagen, was läuft. Kinder und Jugendliche haben was zu sagen in der KJG. Sie können aus vielen Möglichkeiten wählen. Natürlich spielt Freizeit eine große Rolle. Aber in der KJG verbringt man sie nicht vor dem Fernseher.

Wir uns lieber selbst ein Bild von der Welt, in der wir leben. Und weil sie nict von selbst si wird, wie wir sie uns wünschen,  mischen wir uns ein.

è KJG mischt ganz vorne mit!

Die KJG gibt es seit 1970 und sie hat von Anfang an ein klares Programm, das sic seitdem auch verändert hat. Gleich geblieben ist aber, dass die KJG ein demokratischer Jugendverband in der katholischen Kirche ist. Sie ermöglicht Begegnung, schafft (Frei-)Räume und bietet Orientierung. Und in der KJG können auch Nicht-Katholikeninnen und Nicht-Katholiken Mitglieder werden.

è KJG ist engagiert.

KJG setzt sich ein: Für die Umwelt. Für die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen, von Frauen und Männern. Für Kinderrechte und -mitbestimmung. Für Gercehtigkeit und Frieden, hier und in der Welt. Und für eine offene und moderne Kirche, die bunt und lebendig ist, die Luft bietet zum Atmen, in der Kinder und Jugendliche und Erwachsene mit ihren Erfahrungen und ihrem Glauben zu Hause sein können.

è Was Kinder und Jugendliche tun, hat Gewicht. Die KJG verändert sich. Durch neue Gedanken, neue Taten, Entwicklungen.

è Sie ist offen für die Interessen und Ideen von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie und Mitbestimmung wird groß geschrieben -- egal, ob es um Aktionen und Themen geht oder um die Wahl von Leitungen. Und dass Jungen und Mädchen, Männer und Frauen bei uns gleichviel zu sagen haben, ist klar.

è KJG lebt in der Pfarrgemeinde.

Die KJG ist „vor Ort" zu finden, also in den Pfarrgemeinden. Die KJG hilft mit, eine Gemeinde aufzubauen, in der wir frei über uns und unseren Glauben reden können. Als Christ und Christin mischen wir ganz vorne mit, wenn es darum geht die Kirche zu gestalten.

è Spielen, Lachen, Singen  -  Singen und Erleben  -  Reden, Lernen, Diskutieren  -  Glauben und Beten

KJG ist aktiv, vielfältig, bunt und kreativ--ob in Gruppenstunden oder auf Konferenzen, ob im Ferienlager oder auf Wochenenden.

è "Nie hätte ich daran gedacht, einer Sache zuzustimmen, die gegen mein Gewissen wäre!"

Thomas Morus (1478--1535) bezahlte diesen Grundsatz mit seinem Leben. Diese Haltung soricht aus,was der KJG wichtig ist. Deshalb ist Thomas Morus der Patron der KJG.

è KJG im Erzbistum Hamburg

Die KJG ist im Erzbistum Hamburg ein alter und neuer Verband. 1999 wurde sie wieder gegründet. Derzeit gibt es Gruppen in Hamburg-Lurup, Hamburg-Wilhlemsburg und Hamburg-Eidelstedt.