![]() |
![]() |
BDKJ im Erzbistum Hamburg > Aktuell | | MAIL | IMPRESSUM | ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
AKTUELL | INTERN | SERVICE | Der BDKJ | FREIWILLIG | WINDSTÄRKE11 | KONTAKT | SITE-MAP | ![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|
Abschluss der Aktion Dreikönigssingen mit 1.000 Sternsingern und Jörg Pilawa![]() 17-01-04 Der Abschluss der Sternsingeraktion 2004 war ein grandioser Erfolg. 1.000 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen der Erzdiözese waren nach Hamburg gekommen um gemeinsam das Ende der diesjährigen Aktion zu feiern. Nach einem Wortgottesdienst im Mariendom und den schon obligatorischen Nudeln mit Hacksauce für alle erwartete die Sternsinger eine weitere Überraschung. Der Fernsehmoderator Jörg Pilawa präsentierte die Sternsinger-Quizshow. Schwierige Fragen galt es für die jungen Kandidaten zu beantworten: Wie heißt die Hauptstadt von Ruanda, dem diesjährigen Beispielland der Kampagne? Oder wer war oder ist kein amerikanischer Präsident? Tom Cruise, klar - oder doch George W. Bush? Am Ende hatten die acht Kandidaten 800 Euro zusätzlich für die Aktion Dreikönigssingen eingespielt. 800 Euro? "Das sind 800 Euro mehr für Kinder überall in der Welt, denen es nicht so gut geht wie uns," fasste Jörg Pilawa zusammen. "Und das runden wir aus der Redaktionskasse nach einmal auf, also 2.000 Euro für die Aktion Dreikönigssingen." Der Fernsehmoderator berichtete vom Besuch der Sternsinger auch bei sich zuhause in Hamburg-Bergedorf. Er fände es beeindruckend, wie viele Kinder sich in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg auf den Weg gemacht hatten, um an dieser Kampagne des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und des Kindermissionswerkes mitzumachen. Zum großen Finale traten dann die Sternsingergruppen aus Neubrandenburg, aus Lübeck-Kücknitz und aus der Domgemeinde an: Der Grand Prix der Sternsinger wurde zum zweiten mal ausgetragen. Es war ein knappes Rennen und schließlich entschieden Regionaljugendseelsorger Dietmar Wellenbrock und BDKJ-Diözesanreferent Jochen Proske: Der meiste Applaus galt dem Beitrag der Lübecker. Damit bleibt der Sternsinger-Pokal für ein weiteres Jahr in Schleswig-Holstein. "Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr," das war die Reaktion der Sternsinger als nach 90 Minuten das Spektakel zu Ende war. ![]() |
|
WWW.BDKJ-HAMBURG.DE
| © BDKJ-DIÖZESANVERBAND HAMBURG 2000-2003 |
IMPRESSUM SEITE 1 | AKTUELL | INTERN | SERVICE | DER BDKJ | FREIWILLIG | WINDSTÄRKE 11 | KONTAKT | SITE-MAP |