Logo BDKJ

 BDKJ im Erzbistum Hamburg > Aktuell | MAIL | IMPRESSUM 
 AKTUELL            INTERN              SERVICE            Der BDKJ           FREIWILLIG        WINDSTÄRKE11  KONTAKT           SITE-MAP        
Aktuelles &
Termine
Presse-
Archiv

André Schoop als Diözesanvorsitzender zurückgetreten
BDKJ-Diözesanvorstand mit neuer Aufgabenverteilung

20-09-06
André Schoop (29) ist von seinem Amt als Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Hamburg zurückgetreten. Der nunmehr vierköpfige Diözesanvorstand hat infolgedessen die Aufgaben neu verteilt. Christine Roschlaub wird sich um die Region Hamburg kümmern, Elisabeth Hüttche ist Ansprechperson für die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) und Alexander Blach übernimmt die Zuständigkeit für die Kolpingjugend und die Deutsche Pfadfinderschaft St.Georg (DPSG).


Informationsaustausch mit Berlin
BDKJ Hamburg und BDKJ Berlin diskutieren jugendpolitische Herausforderungen

18-09-06
Am Dienstag, den 12.09.2006, haben sich die Diözesanvorstände des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Hamburg und Berlin zu einem Informationsaustausch in jugendpolitischen Fragen getroffen. Im Zentrum der Beratungen standen die Situation der katholischen Jugendverbandsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern und mögliche Kooperationsfelder in dem Bundesland. "Die Ausgangssituation für katholische Jugendverbände in Mecklenburg-Vorpommern ist aus einer Vielzahl von Gründen nicht optimal. Deswegen ist es sinnvoll und weiterhin erforderlich, die Kooperation mit dem BDKJ Diözesanverband Berlin fortzuführen und zu intensivieren", sagte Elisabeth Hüttche (25), Diözesanvorsitzende des BDKJ Hamburg, nach dem Treffen in der Deutschen Hauptstadt. Der BDKJ Berlin ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern und vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände in Vorpommern. Im mecklenburgischen Teil des Bundeslandes haben sich die Mitgliedsverbände des BDKJ zur Regionalarbeitsgemeinschaft Mecklenburg zusammen geschlossen.


Bistumsjugendtag in Lübeck
Am 4. und 5.November: Mittendrin statt nur dabei

16-09-06
"Mittendrin statt nur dabei", das sollte auch für Christinnen und Christen gelten: mitten in der Welt, im Leben, in der Gesellschaft, in der Kirche. Denn nur wer sich einmischt, wer mittendrin ist, der kann auch gestalten und prägen. Und exakt darum wird es beim ersten Bistumsjugendtag, zu dem das Jugendreferat des Erzbistums, der BDKJ und die Katholische Jugend Mecklenburg (KJM) alle Jugendlichen ab 14 Jahren einladen, am 4. und 5.November in Lübeck gehen. In Lübeck wirkten vier Geistliche, drei Kapläne und ein evangelischer Pastor. Sie waren auch mittendrin in ihrer Zeit und Gesellschaft. Sie bezogen in ihren Predigten Stellung gegen den Nationalsozialistischen Wahnsinn und mussten ihre Zivilcourage mit dem Leben bezahlen. Daher wird die gesamte Veranstaltung und besonders das Café Central der katholischen Jugendverbände das Thema Zivilcourage ins Zentrum stellen. Um 11.00 Uhr geht es am Samstag, den 4. November, los. Nach dem Mittagessen wird in verschiedenen Workshops das "Mittendrinsein" kreativ und ideenreich erleb- und gestaltbar. Um 18.00 Uhr feiert Erzbischof Dr. Werner Thissen eine Heilige Messe mit den Teilnehmenden. Einige Ergebnisse der Workshops sollen in diesen Gottesdienst eingebracht werden. Die Bistums-Jugend-Big-Band wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Der Abend soll mit einer Party und anderen Angeboten ausklingen. Übernachtet werden kann mit Isomatte und Schlafsack in einer Schule. Am Sonntag, den 5.November, wird der Bistumsjugendtag mit einer gemeinsamen Abschlussrunde gegen 11.00 Uhr beendet.

Fast 50.000 Euro erlaufen
Ergebnis des Solidaritätslaufes von BDKJ und katholischen Schulen

05-05-06
6000 Schülerinnen und Schüler der katholischen Schulen Hamburgs haben sich Anfang März an der Aktion "Solidarität geht!" des BDKJ beteiligt. Anlässlich der Eröffnung der Misereoraktion gingen sie bei eisigen Temperaturen um die Außenalster und sammelten so fast 50.000 Euro für Projekte in den Entwicklungsländern. Knapp 40.000 Euro vom Gesamterlös gehen als Unterstützung in ein Kinder- und Jugendprojekt in Bangladesh, der Rest wird für die Partnerprojekte der katholischen Schulen verwendet. In der kommenden Woche wird das endgültige Endergebnis feststehen und das Geld offiziell übergeben.


Tohoopstedt - gemeinsam findet's statt
Vorbereitungen für 3.Diözesanpfingstlager der DPSG gehen in die Endphase

05-05-06
Die Deutsche Pfadfinderschaft St.Georg (DPSG) in der Erzdiözese Hamburg lädt zum dritten mal zum Diözesanpfingstlager ein. Nach "Leinen los" 1998 und "Bauwelten" 2002 geht es in diesem Jahr nach "Tohoopstedt". 800 Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden an dem Zeltlager im mecklenburgischen Dreilützow teilnehmen. Für das Gelände rund um das Schloss ist dies die erste Bewährungsprobe als Diözesanzentrum der DPSG.


Jeffke's Katakombe - immer noch keine Lösung
Mehr als 6 Monate nach der Kündigung des offenen Jugendtreffs der CAJ

05-05-06
Die Domgemeinde St.Marien hat im frühen Herbst des letzten Jahres die Nutzung der Kellerräume durch das offene Jugendcafé "Jeffke's Katakombe" der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) von einem auf den anderen Tag gekündigt. Offiziell wurde dies mit Baumängeln und mit dem Wunsch der Kindertagesstätte nach räumlicher Ausweitung begründet, aber wahrscheinlich war den Verantwortlichen die Arbeit mit Jugendlichen aus der Domschule St.Marien und dem Stadtteil St.Georg einfach zu laut und zu lästig. Die CAJ arbeitet seitdem übergangsweise und behelfsmäßig in Räumen der Domschule St.Marien, aber eine dauerhafte Lösung konnte immer noch nicht gefunden werden. Auf Anfrage der Diözesanleitung der CAJ verwies Erzbischof Dr. Werner Thissen an den Diözesanjugendseelsorger Johannes Zehe. Dieser möge sich der Sache annehmen.


Sternsingerabschluss mit 800 Kindern
48. Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Hamburg ist zu Ende

15-01-06
800 Sternsingerinnen und Sternsinger aus der ganzen Diözese haben am vergangenen Samstag an der Abschlussveranstaltung der Aktion Dreikönigssingen teilgenommen. Nach Wortgottesdienst mit Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke und Mittagessen gab es für die jüngeren Sternsinger "Bauer Enno und seine Kuh Afrika", vorgeführt vom Tandera-Theater. Für die Älteren war in diesem Jahr ein Sternsinger-Biathlon - passend zu den Olympischen Winterspielen in einigen Wochen - zu bewältigen. "Sind Sternsingerinnen die besseren Sternsinger?" - das war die Ausgangsfrage und deshalb spielten 3 Mädchen gegen die 3 Jungs um zusätzliche Spenden für die Aktion Dreikönigssingen und um die Ehre natürlich auch. Am Ende gewannen die Jungs, die Frage nach den besseren Sternsingern blieb aber unbeantwortet.

Nachdem der Grand-Prix der Sternsinger zweimal von Gruppen aus Schleswig-Holstein gewonnen worden war, ging die begehrte Trophäe in diesem Jahr zum ersten Mal nach Hamburg. Die Sternsingerinnen und Sternsinger aus Neugraben gewannen den Singe-Wettstreit gegen die Sternsingergruppen aus Glücksburg und Stavenhagen.

Zum 48. Mal waren rund um den 6. Januar 2006 bundesweit die Sternsinger unterwegs. "Kinder schaffen was! - ¡Los niños lo pueden lograr!", hieß das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der zwischen München und Kiel, zwischen Aachen und Görlitz wieder 500.000 Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Das Beispielland ist diesmal Peru. Im Mittelpunkt der Aktion 2006 stehen arbeitende Kinder. Weltweit arbeiten nach Statistiken der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 352 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 18 Jahren. Geschätzt 1,5 bis zwei Millionen Kinder müssen in Peru zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen.

Photos vom Sternsingerabschluss, auch zum Nachbestellen gibt es unter www.picture-hunter.de


Generationswechsel bei der KjG
Katharina Köhler und Matthias Blach sind neue Diözesanleiter

11-12-05
Auf der Diözesankonferenz der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) am 10. Dezember 2005 in Hamburg/Stellingen wurde über die Nachfolge von den Gründungsvorsitzenden Olivia Falkowski und Hinrich Doege entschieden. Gewählt wurden Katharina Köhler aus der Pfarrgemeinschaft Schleswig und Matthias Blach aus Eidelstedt. Sie treten in die Fußstapfen von Olivia Falkowski und Hinrich Doege, die beide nicht wieder kandidiert hatten und sich nach den Aufbaujahren in der Diözesanleitung der KjG künftig stärker auf ihr Jura-Studium konzentrieren möchten. Zuletzt hatten die beiden die Bühnenshow bei nordish-crossover moderiert.


Jörn Huck neuer Vorsitzender der DPSG
Kai Dieterich verabschiedet

22-11-05
Auf der Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St.Georg am 20. November 2005 in Dreilützow wurde über die Nachfolge von Kai Dieterich entschieden. Nachdem sich Jörn Huck dem Gremium vorgestellt hatte wurde er einstimmig mit einer Enthaltung zum neuen Vorsitzenden der Diözese Hamburg gewählt.

Jörn ist 25 Jahre alt und hat seine Karriere als Wölfling begonnen. Dem Stamm Volksdorf gehört er seit dessen Gründung vor 15 Jahren an. Zur Zeit ist Jörn auch im Wö-AK aktiv und will auch versuchen dieses Engagement mit seinem neuen Amt zu vereinen.


nordish-crossover
Der Geist des Weltjugendtages im Herzen Hamburgs

01-08-05
Hier wurde schon viel über nordish crossover berichtet und jetzt steht beinahe alles: Als die Vorbereitungen anfingen hieß der Papst noch Johannes Paul II., jetzt heißt er Benedikt XVI. Vor wenigen Monaten noch wurde von den Verantwortlichen in Köln gesagt: Erzbistum Hamburg! Stellt euch auf 10.000 Gäste bei den Tagen der Begegnung ein. Jetzt kommen doch nicht ganz so viel. Aber was auch immer geschehen ist und was noch geschehen wird: nordish crossover findet am 13.August in Hamburg statt und es wird das Ereignis des Weltjugendtages hier im Norden. Und wer bisher noch nicht den Termin ganz fett eingetragen hat, der sollte es jetzt unbedingt nachholen, denn ...

>>> [mehr]
>>> [direkt zu nordish-crossover.de]
>>> [informationen für die presse]


Erzbischof lädt ein
Erzbischof Werner Thissen: "Lassen Sie uns die Tage der Begegnung und das Fest nordish crossover zu einem Fest der ganzen Diözese und zu einem Fest des Glaubens machen."

30-06-05
Erzbischof Dr. Werner Thissen hat in einem Schreiben an die Gemeinden des Erzbistums herzlich zum internationalen Straßenfest nordish crossover, das am 13.August 2005 rund um die Domkirche St.Marien in Hamburg-St.Georg gefeiert wird, eingeladen. In seinem Brief, der sich besonders an die Jugendlichen im Nordbistum richtet, schreibt er: "Nordish crossover eröffnet für alle Gemeinden im Erzbistum die Möglichkeit, den besonderen Geist des Weltjugendtages mitzuerleben." Gerade für die Jugendlichen in der Diaspora könne die Erfahrung von Weltkirche eine wichtige Bestärkung in Glauben und Engagement sein.
Die Einladung zum Fest richtet sich auch an diejenigen Gemeinden, die bei der Verteilung der Weltjugendtagsgäste keine Berücksichtigung gefunden haben.


Connecting People 2
Planungswochenende der Katholische Jugend Schleswig-Holstein (KJSH)

15-11-05
Anfang November trafen sich Mitglieder und Sympathisanten des jüngsten BDKJ-Mitgliedsverbandes in der Kührener Brücke um Projekte und Ideen für das kommende Jahr zu entwickeln. Und - das muss man wissen - dieser Vorgang ist bei der KJSH immer voll basisdemokratisch, fast wie bei den Grünen zu Beginn ihres Daseins. Glücklicherweise ist noch nichts von Flügelkämpfen vernommen worden.

Gesa Grandt (25), Vorsitzende der KJSH, war anschließend bestens zufrieden: "Jetzt haben wir soviel Programmideen für das kommende Jahr, dass eigentlich keiner irgendein Wochenende zuhause im Kreis der Familie verbringen kann."

>>> mehr


XX. Weltjugendtag 2005 - Das BDKJ-Programm
Katholische Jugendverbände beim Weltjugendtag in Köln

01-08-05
Papst Benedikt wird am Donnerstag, den 18.August in Köln ankommen, doch das Programm des BDKJ und seiner Mitgliedsverbände startet natürlich schon mit dem Beginn der "tollen Tage" in Köln. Der BDKJ hat sein Hauptquartier in Köln-Deutz aufgeschlagen, gleich gegenüber vom Dom auf der anderen Rheinseite. Das Begegnungszentrum "Fairpoint" wird der Treffpunkt bis zum Samstagmorgen sein. Am Donnerstagsabend richten sich die Blicke allerdings zum Rheinenergiestadion. Wo sonst Poldi den Ball tritt werden Künstler aus aller Welt beim Konzert "Bridging the world" auftreten. Aber nicht nur der Dachverband hat vieles vorbereitet, in Düsseldorf veranstalten DPSG und PSG die scoutmission, in Bonn errichtet die KLJB das Global village, ganz im Herzen Kölns ist das Kolpingjugend-Zentrum und "feel the spirit", das Begegnungszentrum der KjG findet man an der Mülheimer Brücke im Norden der Domstadt.

>>> [Flyer fairpoint]


In tiefer Trauer
Bund der Deutschen Katholischen Jugend trauert um Papst Johannes Paul II.

04-04-05
Mit Betroffenheit hat der Diözesanvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die Nachricht vom Tode des Heiligen Vaters, Papst Johannes Paul II., aufgenommen. Für die Jugend der Welt, mit denen dieser Papst in einer ganz besonderen Beziehung stand, ist das ein schwerer Schlag.
"Seine Authentizität, seine ehrlichen Worte und sein Charisma haben die Jugendlichen auf der ganzen Welt begeistert. Er sprach mit und nicht über die Jugendlichen, das schaffte eine besondere Nähe.", so BDKJ-Diözesanvorsitzende Christine Roschlaub (28). Sein Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit habe Spuren nicht nur in der Kirche, sondern in der Welt hinterlassen.


Und wie wird es weitergehen?
Exklusivberichte aus Rom und ein Forum: Papstwunsch
13-04-04
Lorenz Teschner, KjGler aus Hamburg, wird das Konklave in Rom für die Windstärke 11 beobachten, seine Eindrücke in der nächsten Ausgabe der Windstärke 11 und schon vorab exklusiv auf dieser Seite. Ein neuer Papst wird gewählt, irgendwann wird weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigen. Viel wird diskutiert über den nächsten Papst: Wird er aus Europa kommen oder aus den Ländern der Südhalbkugel? Muss er die Kirche reformieren, muss er die Öffentlichkeit und die Medien suchen? Die meisten von uns werden die Wahl nicht mitentscheiden, aber unsere Wünsche können wir trotzdem formulieren. Das Erzbistum und der BDKJ Freiburg haben ein Forum geöffnet [mehr]


Der Frühling ist da
und die neue Windstärke 11

30-03-05
Am 05.04. erscheint die nächste Ausgabe der Windstärke 11. Schwerpunktthema ist "next generation - vom Leben in einer älter werdenden Gesellschaft". Wer kennt es nicht, dieses Gefühl "Hoppla, jetzt bin ich schon wieder älter geworden". Früher war das anders: als Kind konnte man es gar nicht erwarten, älter zu werden und jetzt? Warum mag das so sein? Was hat es mit dem "gefühlten Alter" auf sich? Warum haben viele den Eindruck, dass die Zeit immer schneller vergeht je älter man ist? All dies ist die eine Seite, aber insgesamt wird Deutschland immer mehr ein Land der Älteren. Müssen die Alten ein Stück vom Tafelsilber abgeben? Wie sieht es aus mit der Generationengerechtigkeit? Braucht Oma wirklich noch die neue Hüfte? Außerdem in der Windstärke 11: Beinahe alles Wissenswertes zum Thema nordish crossover und zum Weltjugendtag, Pro und contra Hörbücher und "das erste Mal: sushi".


Weltjugendtag
27-08-04
Weltjugendtag? Ach ja, im August des kommenden Jahres findet in Deutschland der XX.Weltjugendtag statt: Zuerst vom 11.-14.August die Tage der Begegnung in den deutschen Diözesen und danach das zentrale Treffen in Köln. 10.000 jugendliche Gäste aus aller Welt werden in das Nordbistum kommen. Begegnung in den Gemeinden, Tag des Sozialen Engagements, zentraler Aktionstag in Hamburg - die Eckpunkte des Programms stehen schon fest. Alles Interessante und Wichtige zu diesem Thema gibt es unter www.wjt2005-hamburg.de.
Und wer schon mehr über die Tage in Köln wissen will, der findet Informationen unter www.wjt2005.de


Laufen für Liberia
Misereor - Sponsorenlauf

30-03-05
Müde Beine und ein Erlös von rund 8.500 Euro waren das Ergebnis des 20. Sponsorenlaufs für Lepra-Kranke der Gemeinden St. Annen, St. Hedwig, Vicelin/Schalom und der Christuskirche. Die Teilnehmer engagierten sich auch dieses Jahr wieder für ein Misereor-Projekt.

Liberia ist momentan das ärmste Land Afrikas. In dem vom Bürgerkrieg zerstörten Land leben die meisten Familien mit weniger als 2 Euro am Tag. Die Unterernährung begünstigt die Ausbreitung der bösartigen Krankheit. Der Spendenbetrag ist für die notleidenden Menschen eine große Hilfe. Dazu hat der Lauf den rund 40 Teilnehmern im Alter von 2 bis über 70 Jahren auch viel Spaß gemacht. Vorher hatten sie sich Sponsoren gesucht, die ihnen für jeden gelaufenen Kilometer eine Geldsumme zugesagt hatten.

Gemeinnützigkeit mit Sport zu verbinden - das wird im nächsten Jahr hoffentlich wieder für viele ein Grund sein, beim 21. Spendenlauf mitzumachen.



Weltjugendtagskreuz in der Erzdiözese Hamburg
BDKJ-Kreuzweg zur Gedenkstätte Neuengamme
08-02-05
Das Weltjugendtagskreuz ist nicht das olympische Feuer. Natürlich geht es auch darum, das Feuer der Begeisterung für den kommenden Weltjugendtag weiterzutragen, aber das alleine erklärt nicht die Bedeutung dieses Kreuzes. "Pilgerweg der Versöhnung" heißt die Reise des Kreuzes und deutlich wurde dieser Name auch am 01.Februar 2005, als Hamburger Jugendliche an das Leiden und Sterben von mehr als 50.000 Menschen im ehemaligen Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme erinnerten. Der vom BDKJ Hamburg vorbereitete Kreuzweg schilderte Stationen der Leidenswege von Jesus Christus und von den damaligen Inhaftierten aus vielen Ländern Europas. Diese Station des Pilgerweges stand nicht für die zu entfachende Begeisterung, sondern für das, was den Unterschied zum olympischen Feuer ausmacht.


nordish-crossover
am 13.August wird die Welt zu Gast sein
10-02-05
Ein trüber Dezembermorgen in Hamburg. Der kalte Wind treibt trockene Blätter über den Platz. Ansgar starrt rostig ins Leere. Gerüstbretter liegen nicht weit entfernt herum, draußen in der Kälte sieht man Männer an der Fassade des Altersheims arbeiten, drinnen hinter dicken Gläsern wird Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Erzdiözese verwaltet. Plötzlich erhellt ein greller Blitz die Szenerie, ich wache wieder auf und es ist Sommer. Um mich herum stehen Tausende von Jugendlichen, ich höre sie sprechen und verstehe nicht alles. Von einer großen Bühne vor dem Eingang der Domkirche dringt Lärm, nein Musik, an mein Ohr. Der Geruch von unbekannten Gerichten zieht in meine Nase. Ich blicke auf meine Uhr, sie zeigt das Datum 13.August 2005 an. [mehr]



MAGNIFIKAT - Wir zeigen Flagge für Gerechtigkeit und Solidarität
09-11-04
XX. Weltjugendtag 2005 in Deutschland - 800.000 Jugendliche aus aller Welt zu Gast bei uns - wir machen mit! MAGNIFIKAT ist die Vorbereitungsaktion der katholischen Jugendverbände im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf dem Weg zum Weltjugendtag gemeinsam mit dem Hilfswerk MISEREOR. In den 16 katholischen Jugendverbänden im BDKJ sind bundesweit etwa 650.000 Kinder und Jugendliche engagiert: katholisch - politisch - aktiv! Start der Kampagne in der Erzdiözese Hamburg am Sonntag, 28.November im Kleinen Michel, Hamburg [mehr]

Erst müssen inhaltliche Ziele formuliert werden, dann kann gekürzt werden

30-09-04
Die vom Geistlichen Rat beschlossenen Maßnahmen der Konsolidierung und Restrukturierung finden nicht die Zustimmung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Hamburg. Der Dachverband der katholischen Jugendverbände kritisiert das Zustandekommen von globalen Kürzungsvorgaben ohne vorherige inhaltliche Zielplanung. "Zu unserem Bedauern wurde das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt," so Christine Roschlaub (27), Diözesanvorsitzende des BDKJ. Zuerst hätte man die Ergebnisse des pastoralen Gespräches abwarten müssen, um dann anhand von Schwerpunkten und Zielen für die zukünftige Pastoral Sparvorhaben zu beschließen. Um nachhaltig negative Wirkungen zu vermeiden, sei es unumgänglich diesen Verfahrensfehler zu beheben: "Der Konsolidierungs- und Restrukturierungsplan muss ausgesetzt werden," so die Forderung des BDKJ. [mehr]

Weichenstellung für die Zukunft
16-02-04
Diözesanversammlung des Bund der Deutschen Katholischen Jugend wählt neuen Vorstand, beschließt Strukturreform und fordert von der Erzdiözese Umsetzung der geplanten Veränderungen im Jugendbereich. [mehr]

1.200 Euro für die Aktion Dreikönigssingen
13-02-04
Fernsehmoderator Jörg Pilawa überreicht Spende an Hamburger Sternsinger. [mehr]

Abschluss der Aktion Dreikönigssingen mit 1.000 Sternsingern und Jörg Pilawa
17-01-04
Der Abschluss der Sternsingeraktion 2004 war ein grandioser Erfolg. 1.000 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen der Erzdiözese waren nach Hamburg gekommen um gemeinsam das Ende der diesjährigen Aktion zu feiern. Nach einem Wortgottesdienst im Mariendom und den schon obligatorischen Nudeln mit Hacksauce für alle erwartete die Sternsinger eine weitere Überraschung. Der Fernsehmoderator Jörg Pilawa präsentierte die Sternsinger-Quizshow. [mehr]

Jugendverbände und Erzbischof Thissen im Gespräch
27-08-03
Am 27.August fand ein erstes Treffen zwischen dem neuen Hamburger Erzbischof Dr. Werner Thissen und den Vorständen der Katholischen Jugendverbände in der Erzdiözese Hamburg statt. [mehr]

Martin Lätzel neuer BDKJ-Diözesanpräses
21-08-03
Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Hamburg wurde gestern der Pastoralreferent Dr. Martin Lätzel mit überragender Mehrheit zum neuen Diözesanpräses des BDKJ gewählt.[mehr]

BDKJ bei Jugendwallfahrt nicht willkommen?
16-06-03
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Hamburg hat sich am vergangenen Wochenende am Programm der Diözesanjugendwallfahrt 2003 beteiligt. Trotz vorheriger Anmeldung eines Informationsstandes bei den Verantwortlichen für die Veranstaltung konnten die Vertreter des Dachverbandes der katholischen Jugendverbände erst nach längeren Diskussionen ihre Arbeit aufnehmen. [mehr]

BDKJ-Diözesanversammlung tagte auf dem Koppelsberg
20-02-03
Timo Kotowski und Christoph Müller wollten sich nach vier Jahren auf der Kommandobrücke des Dachverbandes stärker auf ihre Studien konzentrieren und deshalb nicht erneut kandidieren. [mehr]

Mehr Engagement bei der Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit - fordern die katholischen Jugendverbände [mehr]

Moin, moin, Herr Erzbischof - Jugendverbände begrüßen Dr. Werner Thissen [mehr]

Mission erfolgreich erfüllt - Sternsingerabschluss 2003 [mehr]

Genau gezählt - Ehrenamtsbroschüre des BDKJ Hamburg [mehr]

Grand-Prix der Sternsinger: Abschlussveranstaltung am 11. Januar in Hamburg. [mehr]

Sternsinger besuchen Regierungen: Empfänge in Kiel, Hamburg und Schwerin.[mehr]

Von den Sterndeutern aus Mesopotamien zur größten Kinder-Solidaritätsaktion
Der Brauch des Sternsingens. [mehr]

"Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt" -- aus dem Matthäus-Evangelium. [mehr]

Der Countdown äuft: "Dar un hogar" - Als Heilige Könige verkleidete Kinder Haushalte... [mehr]

"Dunkle Provinz, schroffe Geographie": Chile, Beispielland der Sternsinger 2003. [mehr]

On The Road Again: Eröffnet wird die Aktion Dreikönigssingen 2003 am 2. Januar in Frankfurt. [mehr]

Verstärkung für den BDKJ: Martin Schrörs ist neuer Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein. [mehr]

BDKJ testet neuen Bahntarif: Bahn stellt 15.000 CDs zur Verfügung. [mehr]
HINWEIS: Keine CDs; wie die Bahn am 17. Dezember mitteilte, musste die CD-Serie wegen notwendiger Korrekturen eingezogen werden.

Neuer Erzbischof: Papst Johannes Paul II. ernennt Werner Thissen. [mehr]

Licht in die Dunkelheit: Am 15. Dezember bringen Pfadfinder das Friedenslicht nach Hamburg. [mehr]

BDKJ-Hauptversammlung:
Abschied
von Präses Rolf-Peter Cremer [mehr]
Über 90 Prozent: Knuth Erbe wiedergewählt [mehr]
Wahl 2002: Jugendpolitische Forderungen [mehr]
Wehrpflicht: Umgehend aussetzen [mehr]

Diözesanversammlung: BDKJ fordert mehr Geistliche Begleitung für Jugendverbände. [mehr]

Wehrpflicht: Pflichtdienst aussetzen, Freiwilligendienste fördern [mehr]

Zweischneidige Schwerter: BDKJ zu bildungspolitischen Plänen des neuen Hamburger Senats. [mehr]

Kindergeld: "Anhebung allein reicht nicht aus!", urteilt der BDKJ Hamburg. [mehr]

Armutsbericht: BDKJ fordert Chancengleichheit im Bildungssystem. [mehr]

Freiwilligensurvey: Engagement junger Menschen wird häufig unterschätzt. [mehr]
Freiwilliges Jahr

Windstärke 11

mehr Wert

CJA

DPSG

KJG

KSJ

Kolpingjugend

PSG

unitas

TMV

DJK

Malteserjugend



...............................................................................................................................................................................
WWW.BDKJ-HAMBURG.DE | © BDKJ-DIÖZESANVERBAND HAMBURG 2000-2003 | IMPRESSUM
SEITE 1 | AKTUELL | INTERN | SERVICE | DER BDKJ | FREIWILLIG | WINDSTÄRKE 11 | KONTAKT | SITE-MAP